![]() Hinweis: In dieser Widerstandsklasse gibt es keine Mindestanforderungen für die Verglasungen. |
Widerstandsklasse RC 1 N
Fenster der Beanspruchungsklasse RC 1 N werden 2 Prüfungen unterzogen und bieten einen Basisschutz gegen Gelegenheitstäter bei körperlicher Gewaltanwendung (z. B.: dagegen treten, dagegen springen):
a) Die statische Prüfung: Dabei wird versucht, durch Aufbringen einer Prüflast von 3000 N auf den Verriegelungspunkt, den Flügel aufzudrücken.
b) Die dynamisch Prüfung: Diese Prüfung sollte das dagegen Werfen und Treten simulieren. Dabei werden die Flügelecken und das Glas aus einer Fallhöhe von 80 cm mit einem 30 kg schweren Sandsack belastet.
|
![]() Hinweis: In dieser Widerstandsklasse gibt es keine Mindestanforderungen für die Verglasungen. |
Widerstandsklasse RC 2 N
Fenster der Beanspruchungsklasse RC 2 N bieten zusätzlich Schutz vor Angriffen mit Werkzeugen (z. B.: Zangen, Keilen, Schraubendreher) und werden folgenden Prüfungen unterzogen:
a) Einer statischen Prüfung wie RC 1 N
b) Einer dynamischen Prüfung wie RC 1 N
c) Einer zusätzlichen manuellen Prüfung: Bei der Klasse RC 2 N versucht der Prüfer mit Werkzeugen (für diese Klasse vorgegeben) einen Einbruch zu simulieren und in einer vorgegebenen Zeit eine durchgangsfähige Öffnung mit einem Durchmesser von 350 mm zu schaffen.
|
Vorsicht!
Ein Fenster mit der geringen Widerstandsklasse RC 1 N ist innerhalb von einigen Sekunden mit einem einfachen Schraubenzieher zu öffnen. Wir sind geprüfte Sicherheitsberater und empfehlen Ihnen dringend auf eine höhere Widerstandsklasse zu achten.
Lassen Sie sich von einem Beitrag der VdS Schadenverhütung im Labor von einem Testeinbrecher davon überzeugen, wie wichtig ein vernünftiges Fenster für ihre Sicherheit ist.